Zielsetzungen und strategische Leitlinien
Der strategische Plan des Grünen Korridors umfasst acht differenzierte Eckpunkte, die im Folgenden näher erläutert werden:
Eckpunkt 1: Ökologischer Korridor und Erhaltung der biologischen Vielfalt:
- Wiederherstellung des Ökosystems des Flusses und seiner wichtigsten Nebenflüsse
- Erhaltung und Förderung von Wildtierarten
- Verbesserung der ökologischen Verbindungen
- Wiederherstellung anderer Gebiete von ökologischem und landschaftlichem Wert
Eckpunkt 2: Erkennung und Annäherung an die Flusslandschaft:
- Flusspark
- Flussrouten
- Brücken und andere Übergänge
- Erholungsgebiete und stadtnahe Parks
- Wiederherstellung traditioneller Badegebiete
Eckpunkt 3: Territoriale Vernetzung:
- Fußwege
- Zugängliche Pfade
- Fahrradrouten und grüne Wege
- Wiederherstellung von Viehwegen
- Pferderouten
- Landschaftlich reizvolle Straßen
Eckpunkt 4: Interpretationszentren:
- Besucherzentren für die Vermittlung von Naturerbe
- Besucherzentren für die Vermittlung von Kulturerbe
Eckpunkt 5: Mobilität und Zugänglichkeit:
- Bahnstationen
- Stellplätze für Wohnwagen
- Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Eckpunkt 6: Nachhaltigkeit:
- Kommunikations- und Sensibilisierungskampagnen über Umweltwerte.
- Sensibilisierungskampagnen für die Verringerung des CO2-Fußabdrucks und Kompensationsprogramme
- Schulungsprogramme für die Unternehmensstruktur
- Siegel Bike Territory
- Agrosysteme
Eckpunkt 7: Digitaler Wandel und Wettbewerbsfähigkeit:
- Touristisches Webportal Grüner Korridor des Guadalhorce Tal
- Tourismusförderung und digitale Kommunikation
- Beschilderung für Touristen
Eckpunkt 8: Kulturelles Erbe:
- Bestandsaufnahme der traditionellen Architektur
- Aufwertung des kulturellen Erbes für die touristische Nutzung